»Der Beruf des Historikers ist ein schöner Beruf. Um richtig ausgeübt zu
werden, erfordert er sehr viel Arbeit, sehr viele verschiedene Kenntnisse
und eine echte intellektuelle Kraft: Neugier, Phantasie, geordnetes Denken
sowie schließlich auch die Fähigkeit, die Gedanken und Gefühle der
Menschen klar und genau auszudrücken.«
Schwerpunkte
- Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- Jüdische Geschichte und Kultur in Deutschland und Europa
-
Geschichte des Bürgertums und der Arbeiterklasse im Deutschen
Kaiserreich (
1871—1918 ) - Geschichte des Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen bis in die Gegenwart
- Biographie- und Familienforschung
- Frankfurter Stadtgeschichte


Services
- Archivrecherchen im In- und Ausland
- Konzeption und Realisierung von historischen Ausstellungen
- Textredaktion z.B. Festschriften, wissenschaftliche Aufsätze, Monographien
- Erstellung von digitalen oder analogen Topographien
- Stadt- und Museumsführungen
Projekte
- 2024—26: Co-Kurator der Ausstellung „Mit eigener Stimme. 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland“ im Auftrag des Städtischen Museums Braunschweig (Chefkurator: Dr. Peter Joch)
- 2024: Konzeption und Recherche von historischen Thementouren durch das Frankfurter Ostend für die Plattform www.jewish-places.de im Auftrag des Kulturamtes der Stadt Frankfurt (Projektleitung: Heike Drummer)
- 2023—24: Erstellung der Festschrift »50 Jahre Altenzentrum der Jüdischen Gemeinde Frankfurt«
- 2022—24: Gemeinsam mit Laura Schilling Kurator der Ausstellung »Auf Leben. 75 Jahre Jüdische Gemeinde Frankfurt« im Auftrag der Jüdischen Gemeinde
- 2021—23: Co-Kurator der Ausstellung »Metall & Gesellschaft #WilhelmMerton« im Jüdischen Museum Frankfurt (Chefkuratorin: Heike Drummer)
- 2022: Recherchen und Datenbankredaktion für das Shoah Memorial im Auftrag des Jüdischen Museums Frankfurt
- 2021: Recherchen für die digitale Topographie »Frankfurt und der Nationalsozialismus« im Rahmen der Ausstellung »Eine Stadt macht mit. Frankfurt und der NS« im Historischen Museum Frankfurt
- 2017—2022: Museums- und Stadtführungen im Auftrag des Historischen Museums Frankfurt

Für das Frankfurter Personenlexikon habe ich bislang folgende Einträge verfasst:

Über mich
Mein Studium der Geschichtswissenschaft mit Abschluss Master of Arts
(M.A.) habe ich an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am
Main, dem Institut d’Études politiques in Lyon, der École des Hautes
Études en Sciences sociales Paris (EHESS) und an der
Justus-Liebig-Universität Gießen absolviert. Maßgeblich für meine
Spezialisierung auf deutsch-jüdische Geschichte waren die Seminare und
Vorlesungen von Prof. Dr. Christian Wiese und Prof. Dr. Stefan
Rohdewald.
Neben meiner Leidenschaft für Geschichte mache ich gerne Radtouren und spiele Basketball. Ich bin Fan der Fraport Skyliners.
Neben meiner Leidenschaft für Geschichte mache ich gerne Radtouren und spiele Basketball. Ich bin Fan der Fraport Skyliners.
Netzwerk
- Altenzentrum der Jüdischen Gemeinde Frankfurt
- Frankfurter Personenlexikon
- Historisches Museum Frankfurt
- Institut für Neue Soziale Plastik
- Institut für Stadtgeschichte Frankfurt
- Jewish Places
- Jüdische Gemeinde Frankfurt
- Jüdisches Museum Frankfurt
- Kulturamt der Stadt Frankfurt
- Städtisches Museum Braunschweig
